Zum Inhalt

GLASGELÄNDER in Top Qualität
als Bausatz
zur Selbstmontage
online kaufen

Glasgeländer mit Charisma

Unser charismatisches Glasgeländer präsentiert sich in jeder Umgebung edel und repräsentativ. Zugleich ist es sehr stabil, erfüllt die Schweizer Normen und ist statisch geprüft. Sei es als Sichtschutz mit foliertem Glas oder mit Klarglas um den absoluten Durchblick zu behalten: Mit unserem einfach zu montierenden Glasgeländer-Bausatz entscheiden Sie sich für ein durch uns in der Schweiz hergestelltes Produkt in Top Qualität. Die wichtigsten Informationen finden Sie in unserem Katalog aufgelistet.  

Unser Glasgeländer kurz vorgestellt

Previous
Next

Was unser Glasgeländer so beliebt macht:

Wie muss ich ausmessen?

Messen Sie von bzw. bis zur äusseren Betonkante.
Distanz messen Geländer

Beim Ausmessen müssen Sie die tatsächlichen Masse vor Ort messen, also jeweils von den äusseren Kanten bzw. direkt ab der Wand bis zur nächsten äusseren Kante oder Wand. Die nötigen Abstände von der Kante bzw. der Wand zum Geländer berechnet der Konfigurator automatisch.

Messen Sie direkt ab bzw. bis zur Wand.
Messen

Was brauche ich für die Montage meines Glasgeländers?

 

Die Montage Ihres Glasgeländers ist mit dem richtigen Werkzeug und etwas handwerklichem Geschick keine Hexerei. Sie benötigen einen Bohrhammer mit einem 10er Schlagbohrer, einen handelsüblichen Akkuschrauber und ein Nietgerät für 4.8mm CNS-Nieten. 

Da die meisten Heimwerker diese Geräte nicht alle selber besitzen und sie relativ teuer sind, bieten wir Ihnen die benötigten Geräte zur einfachen Montage Ihres Glasgeländers zur Miete an. Das notwendige Zubehör an Schrauben, Nieten und Dübel ist im Lieferumfang und somit auch im Preis bereits enthalten.

Die Geräte schicken wir Ihnen zusammen mit Ihrem Geländer Bausatz. Nach der Montage schicken Sie die Geräte ganz einfach per Post zurück.

Montageanleitung Glasgeländer

Eine schrittweise Anleitung für die Montage Ihres Glasgeländers haben wir für Sie hier im Video zusammengestellt.

Play Video

Glastönungen zur Auswahl

Klarglas – Windschutz mit Weitsicht

Möchten Sie ein dezentes Klarsichtglas für Ihr Glasgeländer um die Optik Ihres Eigenheims aufzuwerten und gleichzeitig die schöne Aussicht geniessen? Dann eignet sich ein elegantes Glasgeländer mit Klarglas. Das Design des Geländers wurde auf das Wesentliche reduziert, damit Sie den Blick auf Ihre Aussicht schweifen lassen können. Besonders auf einer Terrasse mit Blick ins Grüne bietet oder auf einem hohen Balkon bietet sich diese Variante für Ihr Glasgeländer besonders an. 

Glasgeländer feuerverzinkt Balkon
Glasgeländer-Milchglas

Milchglas – harmonischer Sichtschutz

Wünschen Sie sich etwas mehr Privatsphäre und möchten aber dennoch nicht auf die Eleganz des Glasgeländers verzichten? Dann ist das Milchglas eine perfekte Lösung für Sie. Es passt sich dezent an moderne sowie klassische Baustile an und besticht mit seiner leichten Art. Das Milchglas bietet Ihnen Schutz vor neugierigen Blicken und lästigem Wind. Trotzdem wirkt das Gesamtbild des Glasgeländers freundlich und hell. Für Terrassen oder Balkone, die zwischen mehreren Häusern liegen, bietet sich das Milchglas für Ihr Glasgeländer perfekt an, um etwas sich zurück zu ziehen. 

Grau – unsere neuste Variante

Sie möchten weiterhin durch das Geländer den Blick in die Ferne schweifen lassen und trotzdem eine Tönung Ihres Glasgeländers? Unsere neueste Variante in Grau wird Sie überzeugen. Besonders bei hellem Beton oder Fassaden verleiht es einen modernen Kontrast. Es passt sich den verschiedenen Wohnformen an und verschmilzt durch die dunkle Färbung mit der Umgebung. Das Erscheinungsbild ist dennoch einladend und freundlich – ideal für gemütliche Stunden draussen.

Ein Bild mit unserer neuesten Glastönung folgt demnächst. 

Glasgeländer Asahi Grau

Graumatt – eleganter Hingucker

Die beliebte Trendfarbe Graumatt ist nun auch als Glasgeländer direkt im Xpress Konfigurator erhältlich. Durch die dezente Tönung passt sich das Geländer ideal an Ihre Umgebung an und liefert trotzdem einen zuverlässigen Sichtschutz – besonders wenn Ihre Wohlfühloase mitten in einer Überbauung liegt. Wie all unsere Glasgeländer ist es äusserst langlebig und gering im Unterhalt. Perfekt abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse! Bestellen Sie sich noch heute Ihr Glasgeländer in der attraktiven Optik Graumatt auf Mass. 

Befestigung des Glasgeländers

Glasgeländer Balkon Chrom Handlauf
Die Glaselemente unserer Geländer werden ab Werk fachmännisch in die Seitenprofile verklebt – somit sind die Kanten für den Transport und bei der Montage bestens geschützt. Bei der Montage müssen pro Geländerelement nur noch vier Schrauben gesetzt werden – fertig. Zuletzt ergibt sich ein ansprechendes Erscheinungsbild des Glasgeländers ohne von Aussen sichtbare Glasklemmen.

Für eine sichere Befestigung des Glasgeländers wird eine Mauer von mindestens 140 mm Breite bzw. eine Bodenplatte von mindestens 120 mm Dicke benötigt. Beim Untergrund gehen wir von Beton mit einer Mindestdruckfestigkeit von C30/37 aus – dies ist im Aussenbereich für Beton Standard, oft ist die Betonqualität höher. Bei einem anderen Untergrund kontaktieren Sie uns  bitte vor Ihrer Bestellung für eine individuelle Offerte, damit die passende Befestigung berücksichtigt werden kann.

Befestigungsmöglichkeiten unseres Glasgeländers

Pfosten und Befestigung in Farbe

Die Pfosten der Glasgeländer sind durch die Feuerverzinkung im Vollbad dauerhaft korrosionsbeständig. Wenn Sie sie zusätzliche in Ihrer Wunschfarbe pulverbeschichtet (duplexiert) wünschen, können Sie direkt online im Konfigurator aus der gesamten RAL-Farbpalette wählen. Die Befestigungselemente werden ebenfalls auf die gleiche Art und Weise feuerverzinkt und bei einem Farbwunsch ebenfalls pulverbeschichtet.

Weitere Befestigungsvarianten auf Anfrage

Im Shop hier auf unserer Webseite können Sie die Glasgeländer wie oben vorgestellt mit Befestigung von oben durch Fussplatten oder seitlich in Beton mit oder ohne Abstand direkt online bestellen. Diese Befestigungsvarianten passen aber nicht immer – doch das Glasgeländer mit seinem modularen Aufbau kann einfach auf Ihre individuelle Situation angepasst werden. Kontaktieren Sie uns in diesem Fall bitte vor der Bestellung, damit wir Ihnen eine für Ihre Situation passende Offerte erstellen können.

Schweizer Qualität

Das Glasgeländer wird von uns komplett in der Schweiz hergestellt. Durch das Verschweissen der Geländerpfosten mit unserem Roboter können saubere Schweissnähte in konstanter Qualität garantiert werden. Für die Schrauben, Dübel und Nieten wird ausschliesslich rostfreier Edelstahl verwendet. Alle Befestigungselement werden im Vollband feuerverzinkt, sodass eine optimale Dauerhaftigkeit gegeben ist.

Technische Daten unseres Glasgeländers

Material:

Abmessungen:

Gestaltung:

Häufige Fragen zu Glasgeländern

Ein Glasgeländer wirkt sehr elegant und wertet jeden Balkon auf. Zusätzlich schützen Sie vor lästigem Wind auf Ihrem Balkon. Bei den Varianten Milchglas und Graumatt erhalten Sie zusätzlich einen dezenten Schutz vor neugierigen Blicken. Das Glas wirkt trotz seiner Stabilität sehr filigran und passt sich wunderbar an viele verschiedene Baustilarten an.

Bei geländerXpress sind sämtliche Metallpfosten der Glasgeländer feuerverzinkt. Sie können die Metallteile des Glasgeländers feuerverzinkt belassen oder eine Farbe aus der RAL–Palette auswählen. Viele unserer Kunden entscheiden sich dabei für die Farbe Anthrazit als Beschichtung. Wir verwenden hierfür eine besonders kratz- und schlagfeste Pulverbeschichtung.

Eine Glasscheibe für ein Glasgeländer sollte eine sogenannte VSG (Verbundsicherheitsglas) Glasscheibe sein. Darunter versteht sich ein Glas, welches aus mindestens zwei Gläsern besteht, die durch eine Folie verklebt sind. Bricht eines oder beide der verklebten Gläser, hält die Folie das Verbundsicherheitsglas zusammen. Dank der Resttragfähigkeit kann zum einen verhindert werden, dass jemand durch die nun nicht mehr vorhandene Geländerfüllung fällt und zum anderen, dass keine Glasscherben herunterfallen. Die VSG Variante ist somit die sicherste Lösung für Ihr Glasgeländer.

„Nur“ ein VSG zu wählen reicht jedoch nicht aus. Es muss ausserdem die Dicke der Gläser und die Art der verklebten Gläser stimmen. Unser Glasgeländer besteht aus 12.76mm dickem VSG aus Floatglas. Genaueres zu Vorschriften bei Glasgeländern finden Sie auf unserer Infoseite für Glasgeländer detailliert beschrieben.

Das Geländer mit Punkthaltern ist die am meisten verbreitete Art des Glasgeländers. Hier gibt es Einiges zu beachten, um ein normgerechtes Geländer zu erhalten. Das Wichtigste sind die Abmessungen und Positionen der Glashalter. Diese müssen mindestens 30mm ins Glas greifen, 40mm breit sein und 100mm von der Glaskante entfernt positioniert werden. Das Glas muss gegen mögliches Abrutschen gesichert werden. Dies geschieht normalerweise durch einen Stift im Glashalter, der durch ein Loch ins Glas greift. Bei Glasgeländern mit Punkthaltern muss das Verbundsicherheitsglas aus teilvorgespanntem Glas (TVG) bestehen.

Wir verwenden jedoch ein liniengelagertes System, welches ebenfalls normgerecht ist und den Vorteil hat, dass keine Glashalterungen die Optik verfälschen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Ihr persönlicher Kontakt bespricht gerne Ihr Geländer mit Ihnen

“Grüezi, mein Name ist Christian Frei und ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen und Ihre Fragen zu beantworten!”

Christian Frei