Zaun oder Geländer?

Benötigt deine Mauer einen Zaun oder ein Geländer, oder gibt es hier überhaupt einen Unterschied? Wir bringen Licht in den Begriffswirrwarr um Zäune und Geländer

Zaun oder Geländer: Entdecken Sie den Unterschied und die perfekte Wahl für Ihre Anwendung

Die Begriffe “Zaun” und “Geländer” sorgt oft für Verwirrung bei unseren Kunden. Man fragt sich, ob es einen Unterschied gibt und falls ja, welcher das ist. Nicht nur das – auch werden die Begriffe häufig im Sprachgebrauch miteinander vermischt. Einige bezeichnen unsere Staketengeländer als Staketenzäune, während andere einen Zaun als Geländer betrachten. Doch keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel und erklären dir, was einen Zaun ausmacht, was ein Geländer ist und wo sie jeweils zum Einsatz kommen.

Wann braucht es ein Geländer?

Beginnen wir mit dem Geländer. Ein Geländer dient in erster Linie der Absturzsicherung. Hier steht die Sicherheit an erster Stelle, weshalb es verschiedene Vorschriften und Empfehlungen gibt, die berücksichtigt werden müssen. Die Geometrie wird beispielsweise in den SIA-Normen wie der SIA358 definiert, während die Lasten gemäss der SIA261 berücksichtigt werden müssen. Zusätzlich gibt es noch die neue SIA 2057 für Glas sowie Empfehlungen der SUVA und der BfU für Geländer im Allgemeinen.

Kinder spielen mit Ball gefährlich weil kein Geländer da ist.

Ein Geländer wird  benötigt, wenn die Absturzhöhe einen Meter überschreitet.

Wann braucht es einen Zaun?

Doch wie sieht es mit Zäunen aus? Zäune dienen der Grundstücksabgrenzung und unterliegen keinen sicherheitsrelevanten Bauvorschriften. Entsprechend “brauchen” Sie für die Sicherheit auch keinen Zaun. Hier gibt es keine spezifischen Anforderungen an Lasten oder Geometrie. Ein Zaun kann aus verschiedenen Materialien gefertigt werden und je nach Bedarf unterschiedliche Öffnungen und Höhen aufweisen.

Holzzaun benötigt Pflege

Ein Zaun dient ausschliesslich der Abgrenzung eines Grundstücks und kann beliebige Formen und Höhen aus beliebigem Material aufweisen.

Um dir einen besseren Überblick zu geben, haben wir einige wichtige Richtlinien zusammengefasst:

Ein Geländer im privaten Bereich muss in der Lage sein, 120 kg pro Meter auf dem Handlauf gleichmässig zu verteilen. Für Zäune gibt es hingegen keine spezifischen Vorgaben.

Bei einer Belastung von 80 kg pro Meter darf ein Geländer maximal eine Durchbiegung von 3 cm aufweisen. Für Zäune gibt es hier keine Vorgaben.

Geländer dürfen eine Kugel mit einem Durchmesser von maximal 120 mm nicht hindurchlassen. Bei Zäunen können Sie hingegen je nach Bedarf unterschiedliche Öffnungen wählen.

Geländer dürfen nicht bekletterbar sein, während es für Zäune keine spezifischen Vorschriften gibt. Hier kommt es auf den individuellen Verwendungszweck an.

Ab einer Absturzhöhe von einem Meter ist die Installation eines Geländers gesetzlich vorgeschrieben. Zäune sind in solchen Fällen nicht zulässig. Wenn eine Absturzkante vorhanden ist, empfehlen wir dringend, ein Geländer zu montieren.

Ein Zaun soll ein Grundstück begrenzen und ist keine Absturzsicherung!

Fazit zu Zäunen und Geländern

Abschliessend lässt sich sagen: Wenn du eine Absturzkante von über einem Meter hast, ist die Errichtung eines Geländers gemäss den Normen unumgänglich. Ein Zaun ist in solchen Fällen nicht erlaubt. Um sicherzustellen, dass dein Geländer den schweizerischen Normen entspricht, kannst du eine statische Berechnung verlangen, die die Einhaltung dieser Normen bestätigt. Nachfolgend einige Links mit weiterführenden Informationen.

Achte darauf, dass deine Absturzsicherung den Normen entspricht und statisch geprüft wurde.

Verlange von deinen Lieferanten einen Nachweis der Absturzsicherung, dass diese die Schweizer Normen erfüllt und statisch geprüft wurde. Für unsichere Zäune haftest du als Bauherr.

Alle Geländer von geländerXpress.ch wurden von einem unabhängigen Ingenieur geprüft und erfüllen alle Schweizer Normen und Empfehlungen.

Sichere Geländer selbst montieren

Bei geländerXpress hast du die Möglichkeit, dein individuelles und sicheres Geländer selbst zu konfigurieren und zu montieren. Wenn du einen unsicheren Zaun hast, kannst du ihn problemlos durch ein stabiles Geländer ersetzen. Unsere Online-Konfiguration und detaillierte Montageanleitung ermöglichen es dir, das Geländer selbstständig zu gestalten und installieren. Mach dein Zuhause sicherer und verwandle deinen Zaun in ein qualitativ hochwertiges Geländer mit geländerXpress.

Video abspielen
Dein Ansprechpartner

Sali!

Ich bin Christian. Wenn du Fragen hast, bekommst du es wahrscheinlich zuerst mit mir zu tun :-).  Melde dich gerne bei mir unter den Kontaktdaten unten, ich freue mich! Sollte ich verhindert sein, kümmern sich Andrin oder Eliane um deine Anfrage.

Ausstellung

Industriestrasse 1,
6354 Neuheim