Staketengeländer in verschiedenen Varianten
*bei 10m Länge pro Meter
Das Xpress-Staketengeländer passt mit seinem schlichten Design in jede Umgebung. Trotz dem filigranen, pfostenlosen Konzept erfüllt unser Staketengeländer aus Metall die Schweizer Normen und ist statisch geprüft. Mit unserem Staketengeländer entscheiden Sie sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt, das vollständig in der Schweiz hergestellt wird. Die wichtigsten Informationen finden Sie in unserem Katalog aufgelistet.
Professionell
Hochwertige Materialien fachgerecht zu einem stabilen Geländer verarbeitet
Swiss-Made
Die Xpress-Geländer werden vom ersten Stahlzuschnitt bis zum letzten Farbkorn in der Schweiz gefertigt.
Schnelle Lieferung
Wir halten unsere Staketengeländer an Lager und können in Rekordzeit liefern.
Attraktiver Preis
Unser Geländer ist das wohl preiswerteste Geländer auf dem Markt, das alle Schweizer Normen erfüllt.
Kundenstimmen
5/5 aus 45 Bewertungen
4.92/5.00 aus 40 Bewertungen
In drei Schritten zu Ihrem persönlichen Staketengeländer
Wie muss ich die Distanzen ausmessen?
Messen Sie bis zur äusseren Betonkante, der Konfigurator rechnet 2cm Abstand ein.
Messen Sie bis zur Wand, der Konfigurator rechnet 5cm Luft dazu
Distanzen
Beim Ausmessen müssen Sie lediglich die Abmessungen vor Ort aufnehmen – die nötigen Abstände zum Geländer berechnet die Webseite für Sie. Wenn auf der Seite der Beton endet, berechnen wir das Geländer bündig mit der Betonkante, respektive bis 7mm kleiner. Die 7mm erlauben es uns, die Geländer an Lager zu halten und Ihnen eine schnelle Lieferung anbieten zu können. Falls das Geländer bei einer Wand endet, berücksichtigen wir 50-57mm Luft zur Wand.
Zur Betonkante berücksichtigen wir einen horizontalen Abstand von 20mm – zum einen, um genug Platz für allfällige Fasen des Betons zu haben, zum anderen um eventuelle Unebenheiten des Betons aufzunehmen. Für die Montage des Xpress-Geländers können wir maximal 15mm Unebenheiten des Betons auszugleichen. Das Schiften und Ausrichten der Geländer erfolgt mit Plastikunterlagen.
Für eine sichere Montage der Xpress-Geländer benötigen wir eine Mauer von mindestens 140mm Breite, respektive eine Bodenplatte von mindestens 120mm Tiefe.
Für den Untergrund gehen wir von Beton mit einer Mindestdruckfestigkeit von C30/37 aus – dies ist im Aussenbereich für Beton Standard, oft sind die Betonqualitäten höher. Für einen anderen Untergrund kontaktieren Sie uns jedoch bitte zu einer Offertstellung vor Ihrer Bestellung, um sicher die passende Befestigung zu berücksichtigen.
Kann ich das Staketengeländer auch selber montieren?
Montage der Staketengeländer
Die Montage des Xpress-Geländers ist, mit dem richtigen Werkzeug und etwas handwerklichem Geschick, keine Hexerei. Für die Montage benötigen Sie einen Bohrhammer mit einem 8er Schlagbohrer, einen Schlagschrauber mit 300Nm und ein Nietgerät für 4.8mm CNS-Nieten. Die Verbindungsmittel (Nieten und Betonschrauben) sind im Preis des Xpress-Geländers schon enthalten.
Eine Anleitung für die Montage haben wir für Sie gleich hier in einem Video zusammengestellt:
Was brauche ich für die Montage meines Staketengeländers?
Im Gegensatz zu einem Bohrhammer, welchen die meisten Heimwerker zu Hause haben oder bei Ihrem Nachbarn organisieren können, ist ein Blindnietengerät und ein Schlagbohrer mit ausreichender Kapazität oft nicht im Standardsortiment eines Heimwerkers.
Diese Geräte sind relativ teuer, vor allem wenn man sie nur für einmal benötigt. Daher bieten wir Ihnen die Geräte zur einfachen Montage Ihres Staketengeländers zur Miete an. Damit Sie Ihr Xpress-Geländer wie ein Profi montieren können. Die Verbindungsmittel (Nieten und Betonschrauben) sind im Preis des Xpress-Geländers schon enthalten.
Die Geräte und das Verbrauchsmaterial schicken wir Ihnen zusammen mit Ihren Geländern. Nach der Montage schicken Sie die Geräte ganz einfach per Post zurück
Wählen Sie aus den folgenden Optionen
Ihr perfektes Staketengeländer
Sie wünschen sich ein Staketengeländer mit passenden Fusspunkten?
Fusspunkte in Farbe
Die Fussplatten der Xpress-Geländer sind nur 10mm dick und haben einen versenkten Dübel aus rostfreiem Stahl. Damit stören die Fussplatten im Gebrauch kaum. Falls die Fussplatten optisch nicht gefallen, kann die Farbe der Fussplatten angepasst werden. Die Fussplatten sind verschraubt und nicht wie bei „normalen“ Staketengeländern verschweisst. Daher können wir die Fussplatten entweder feuerverzinkt belassen, was sehr gut auf Beton passt, oder diese in der Bodenfarbe pulverbeschichten. Damit verschwinden die Fussplatten optisch.
Verdeckte Fussplatten
Mit den versenkten Dübeln des Xpress-Geländers ist es möglich, einen Boden mit zum Beispiel Feinsteinzeugplatten, Klicklaminat oder einem Holzrost über die Fussplatten bis an den Untergurt zu montieren. Dadurch ergibt sich ein sehr ansprechendes Bild des Geländers. Der Untergurt ist 20mm hoch und bietet damit für die meisten Überdeckungen genug Platz – falls eine grössere Höhe benötigt wird, kann optional ein Rohr zwischen Untergurt und Fussplatte geschraubt werden.
Macht ein Solargeländer Sinn für mich?
Solargeländer
Mit dem Xpress-Solargeländer produzieren Sie Ihren eigenen Strom und leisten einen Beitrag gegen die Klimaerwämung. Dass unser Xpress-Solargeländer gut aussieht und als dezenter, moderner Sichtschutz funktioniert, sind nur zwei weitere Pluspunkte für unser Solargeländer. Natürlich Xpress-mässig aus Schweizer Produktion, zu einem Spitzenpreis und mit blitzschneller Lieferung.
Schützen Sie sich vor neugierigen Blicken mit unserem Sichtschutz
Sichtschutz zum Staketengeländer
Auf der Suche nach einem Sichtschutz, welcher in das Portfolio von geländerXpress.ch passt, haben wir uns für eingeflochtene Sichtschutzstreifen entschieden. Damit können wir Ihnen auch bezüglich Sichtschutz ein qualitativ hochwertiges Produkt mit gutem Design zu einem unschlagbaren Preis mit beispiellos kurzer Lieferzeit anbieten.
Das Material ist UV-beständig, versprödungssicher und fungizidgeschützt sowie entflammungshemmend und gut witterungsbeständig. Normalerweise werden diese Sichtschutzstreifen in Doppelstabzaunmatten verwendet. Die Sichtschutzstreifen wurden somit langjährig getestet und haben sich bewährt.
Veredeln Sie Ihr Staketengeländer mit einem Edelstahl - Handlauf
Edelstahl - Handlauf
Um die Nachfrage nach Staketengeländer mit Edelstahlhandlauf zu bedienen haben wir ein System für das Xpress-Geländer entwickelt, welches Sie ebenfalls direkt online bestellen können. Der Handlauf besteht aus einem geschliffenen Edelstahl U-Profil, welches auf den Obergurt des Xpress-Geländers verklebt wird.
Lernen Sie hier unsere Staketengeländer im Detail kennen
Technische Daten zu unserem Staketengeländer
Technische Daten
- Ober- und Untergurt: Rechteckstahlrohr 40x20x2
- Staketen: Flacheisen 30x6
- Abstand zwischen Staketen: 118mm
- Fussplatten: Blech 10mm
- Dübel: Rostfreie Betonschrauben mit Senkkopf
- Korrosionsschutz: Im Vollbad feuerverzinkt
- Farbe: Duplex-Pulverbeschichtung in Wunschfarbe
- Statik: Das Xpress-Staketengeländer ist statisch nach SIA geprüft.
Wie kann ich den maximalen Durchblick gewinnen?
Pfostenloses Design für traumhafte Aussichten
Die dünnen Metallstäbe (genannt Staketen) passen sich wunderbar an Ihre Aussicht an und verschwinden fast. Die filigrane Staketenfüllung aus Flacheisen mit einer Abmessung von 30x6mm gewährt zum einen eine hohe Transparenz des Staketengeländers, zum anderen leiten die Staketen die Belastung des Geländers zu den Fussplatten. Dies erlaubt uns ein pfostenloses Konzept unseres Staketengeländers. Nichts stört den Blick in die Ferne für erholsame Stunden.
Handlauf unseres Staketengeländers
Geländerrahmen
Als Aussenrahmen wurde ein Rechteckrohr mit den Aussenabmessungen 40x20mm gewählt. Im Unterschied zu den üblichen Flacheisen als Handlauf haben die Rechteckrohre eine Rundung in den Ecken. Die Radien des Rechteckrohrs lassen das Geländer Edel wirken, zudem ist das Geländer durch die Radien angenehm anzufassen.
Die Verbindung der einzelnen Geländersegmente wurde – im Gegensatz zu den üblichen äusseren Laschen-Schraubverbindungen – formschön versteckt im Rohr gelöst. Lediglich der Verbindungsspalt und feine Nieten sind von aussen sichtbar. Eine Schwalbenschwanzverbindung, die direkt in den Ober- und Untergurt gelasert wurde, gewährleistet eine hohe Stabilität und einfache Montage des Geländers.
Wie lässt sich mein Geländer befestigen?
Für eine seitliche Befestigung der Staketengeländer werden Konsolen aus 40x20x2er Rohr anstatt den Fussplatten verwendet. Die Verdübelung erfolgt mit rostfreien Schlagankern. Ansprechende Hutmuttern aus Edelstahl sind im Lieferumfang ebenfalls enthalten. Die Konsolen sind unten auf Gehrung geschnitten, damit das Wasser abtropft und nicht entlang der Fassade läuft.
Wie kann ich meinen Platz optimal ausnutzen?
Gewinnen Sie Platz in dem wir näher an den Rand bauen!
Die Fussplatten mit den versenkten rostfreien Dübel des Xpress-Geländers erlauben eine Befestigung des Geländers bis an die Absturzkante. Die Befestigung des Geländers nahe an der Absturzkante gibt zum einen mehr Nutzraum, zum anderen führt das System zu einer ansprechenden Optik von aussen.
Befestigungsvarianten für unser Staketengeländer
Im Shop können Sie die Xpress-Geländer mit Befestigung von Oben in Beton direkt online bestellen. Diese Befestigungsvariante passt nicht immer – zum Glück kann das Xpress-Geländer mit seinem modularen Aufbau einfach auf Ihre individuelle Situation angepasst werden. Einige Beispiele hierfür sind:
Staketengeländer in Premium-Qualität
Qualität bei geländerXpress.ch
Die Xpress-Geländer werden komplett in der Schweiz hergestellt. Lasertechnik beim Schneiden der Fußplatten und Rohre garantiert massgenaue Bauteile mit sauberen Schnittkanten. Durch das Verschweißen der Geländer mit dem Roboter können feine und saubere Schweissnähte in konstanter Qualität garantiert werden. Für die Nieten und Dübel wird ausschließlich rostfreier Edelstahl verwendet. Alle Xpress-Geländer werden feuerverzinkt, sodass eine optimale Dauerhaftigkeit gegeben ist.
Nachfolgend finden Sie ein Video mit einem Einblick in die Produktion der Xpress-Geländer.
Gut zu wissen!
Häufige Fragen zu Staketengeländern
Unter einem Metallgeländer kann sowohl ein Edelstahl- Alu- oder Stahlgeländer gemeint sein. Die klassische Form von Metallgeländern ist das Staketengeländer. Dieser Typ zeichnet sich durch die vertikalen Stäbe (sogenannte Staketen) aus. Das Staketengeländer ist preiswert und erfüllt die normativen Anforderungen, insbesondere da es nicht bekletterbar ist.
Die Preise für Balkongeländer aus Metall variieren hierbei stark – lange, einfache Geländer aus feuerverzinktem Baustahl erhält man normalerweise schon ab ca. 300Fr/m. Kurze Geländer mit vielen Ecken, Details, in Farbe und einer komplizierten Befestigung können auch über 1’000Fr/m kosten.
Unser Metallgeländer ist das Xpress-Staketengeländer. Dank unseren einfachen Systemen und der cleveren Lagerhaltung, erhalten Sie qualitativ hochstehende Metallgeländer zum Top Preis. Um genauer zu ermitteln, was Ihr persönliches Geländer kostet, können Sie unseren Konfigurator auf unserer Website nutzen. So können Sie individuell auf Ihre Situation angepasst Ihr Geländer konfigurieren und die Kosten pro Meter ausrechnen lassen.
Der Abstand der Stäbe von einem Staketengeländer aus Metall darf höchstens 12cm betragen. Diese Norm gilt nicht nur für den Abstand der Stäbe, sondern auch die Zwischenräume von Wand zu Geländer und Boden zu Geländer. Der Hintergrund von diesen 12cm ist, dass kein Kinderkopf durch das Geländer passt und somit Stürze von Kindern vermieden werden können. Hierzu finden Sie auf unserer Informationsseite weitere Wissenswerte Fakten über Geländer.
Die Voraussetzung für eine sichere Befestigung der Geländer ist ein tragfähiger Untergrund. Am einfachsten ist hier die Montage direkt auf Beton, wofür auch alle Xpress-Geländer vorgesehen sind.
Die gängigste Art ein Staketengeländer aus Metall zu montieren ist die Montage von oben. Diese Variante ist überaus einfach zu montieren und bietet sich auf vielen Terrassen und Balkonen an. Dank Senkschrauben kann der Raum bis aussen genutzt werden. Somit verschenken Sie keinen Platz und die Optik kommt ebenfalls nicht zu kurz. Die feuerverzinkten Fussplatten passen perfekt zu Betonboden. Sie können aber auch hier einen Farbtupfer aus der RAL-Palette setzen und die Fussplatten farblich auf den Boden abstimmen.
Was bei geländerXpress ebenfalls möglich ist, ist eine seitliche Montage. Damit können Sie optimal den gesamten Platz ausnutzen. Besonders bei kleinen Balkonen oder Terrassen eignet sich diese Variante, um jeden Zentimeter aus Ihrer Wohlfühloase herauszuholen.
Benötige ich eine Baubewilligung?
Brauche ich für mein neues Staketengeländer eine Baubewilligung? Wie sieht es aus, wenn es nur ein Ersatzgeländer ist?
Bauen ist in der Schweiz grundsätzlich verboten. Wenn man bauen will, braucht es dafür eine Bewilligung – ausser die Gemeinde will keine Baubewilligung für das geplante Objekt. Wie der Ablauf ist und wer bestimmt, ob Sie eine Bewilligung für Ihr Geländer benötigen, haben wir Ihnen auf diesen Seiten zusammengetragen.
«Grüezi, mein Name ist Christian Frei und ich bin Ihr persönlicher Ansprechpartner. Ich freue mich, Sie kennen zu lernen und Ihre Fragen zu beantworten!»
- Gründer und Geschäftsführer der AMBOSS Metallbau AG
- Systementwickler der Xpress-Geländer
- Lehrabschluss Metallbauer mit Anerkennung
- BSc FHO Bauingeneurwesen
- EMBA FH General Management
Geländerausstellung
"Gerne zeige ich Ihnen auf Voranmeldung auch unsere Geländerausstellung und unsere Firma, damit Sie sich selber von der Qualität unserer Produkte überzeugen können!"